Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessAstromanie – Dein Wegweiser durch die Welt der Astrologie

Astromanie – Dein Wegweiser durch die Welt der Astrologie

Martin Sebastian Moritz
Astromanie – Dein Wegweiser durch die Welt der Astrologie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • Oster-Edition oder warum eine Kuh vier Mägen hat
    Oster-Edition oder warum eine Kuh vier Mägen hat – Astrologische Gedanken zum StierHerzlich willkommen zur Oster-Edition meines Podcasts – und zur Geburtstagsfolge, denn der 20. April ist mein Wiegenfest. Was liegt da näher, als meinem Sonnenzeichen Stier eine ganze Folge zu widmen?Der Stier ist das zweite Zeichen im Tierkreis – und in vielerlei Hinsicht eine Reaktion auf den ungestümen Widder. Während dieser mit vollem Elan voranprescht, zieht es der Stier vor, innezuhalten. Ruhig, gemächlich, sinnlich, traditionsbewusst und auf Erhalt ausgerichtet, möchte er vor allem eines: in Frieden gelassen werden.Eine Kuh hat vier Mägen und nimmt sich viel Zeit für das Wiederkäuen – ein schönes Sinnbild für die Art, wie der Stier Eindrücke verarbeitet: langsam, gründlich und nachhaltig. Er hängt an Vertrautem, liebt Wiederholungen, die andere langweilen, und erfreut sich an Gewissheiten. Eindrücke, Beziehungen und Orte brennen sich tief in seine Erinnerung ein – nicht oberflächlich, sondern körperlich, sinnlich, dauerhaft.Der Stier möchte besitzen – und behalten. Nicht aus Gier, sondern aus einem tiefen Bedürfnis nach Sicherheit. Dahinter steht eine Angst vor Verlust, die ihn zögern lässt, sich zu verändern. Manchmal wehrt er sich hartnäckig gegen Wandel, gegen das Loslassen. Normalerweise sanft wie Ferdinand, der unter einem Baum sitzt und an einer Butterblume schnuppert, kann er zum wilden Stier werden, wenn man ihn drängt oder ihm etwas Liebgewonnenes nimmt.Ich erinnere mich an eine Szene aus meiner Kindheit: Meine Mutter warf einen leeren MonCheri-Karton weg, den sie für Müll hielt. Was sie nicht wusste – ich hing an diesem Karton. Mein Ausbruch war heftig und unverständlich für alle. Aber so funktioniert der Stier: er identifiziert sich mit dem, was er besitzt, berührt, riecht, schmeckt. Und er hängt an Erinnerungen.In Fritz Riemanns psychologischem Klassiker Grundformen der Angst wird der zwanghafte Persönlichkeitstyp beschrieben – als jemand, der Struktur, Verlässlichkeit, Ordnung braucht. Genau dieser Typ ist astrologisch dem Erdelement zugeordnet – dem Element des Stiers. Ihm gegenüber steht im Achsenkreuz der histrionische Typ: feurig, reizoffen, stets auf der Suche nach dem Neuen. Ein Bild für den Widder.Ich bin ein Mischwesen aus beiden Polen. Mein innerer Widder will am liebsten alles gleichzeitig und sofort. Mein innerer Stier hingegen sortiert, wägt ab, sagt Nein zu acht von zehn Ideen – und sorgt damit dafür, dass überhaupt etwas Substanzielles entsteht. Ein innerer Dauerkonflikt zwischen Enthusiasmus und Realitätssinn, zwischen Neuanfang und Beharrung.Einer meiner liebsten Stiere ist Salvador Dalí. Neben der Sonne hatte er auch Merkur, Venus und Mars im Stier. Seine Bilder – oft verankert in Kindheitserinnerungen und Landschaften seiner Heimat – sind durchdrungen von stierischer Symbolik: konkret, körperlich, sinnlich, und doch streng komponiert. Denn seine Stier-Planeten standen im Quadrat zu Saturn. Gleichzeitig war Dalí ein hochsensibler Krebs-Aszendent – was ihn zusätzlich verletzlich, kindlich, ja fast durchlässig machte.In dieser Folge geht es um Erinnerung, Besitz, das Bedürfnis nach Konstanz – und um die Reibung, die entsteht, wenn das Leben Veränderung verlangt. Der Stier bewahrt, aber er muss lernen, dass wahres Bewahren nicht immer am Festhalten hängt.Ich lade dich ein, mit mir in diese stierische Tiefe einzutauchen: über persönliche Geschichten, psychologische Typenlehre und astrologische Symbolik. Vielleicht entdeckst du in deinem eigenen Horoskop einen inneren Wiederkäuer – oder einfach die stille Freude an Dingen, die bleiben dürfen.Viel Freude bei dieser besonderen Folge von Astromanie – schön, dass du dabei bist.
    --------  
    33:09
  • Zurück in die Zukunft: Merkur wieder direktläufig, und was habe ich davon?
    Merkur direkt – was jetzt anders läuftWenn Merkur direktläufig wird, atmen viele erst mal auf. Die gefühlt endlosen Missverständnisse, technischen Pannen und Kommunikationswirrwarrs scheinen endlich ein Ende zu haben. Doch was heißt das eigentlich genau – Merkur wird direktläufig? Und warum ist es wichtig, nicht nur diesen Tag im Kalender rot anzustreichen, sondern auch zu wissen, wann Merkur wieder den Punkt erreicht, an dem seine Rückläufigkeit begonnen hat?Lass uns gemeinsam Ordnung ins Chaos bringen – und ganz nebenbei herausfinden, warum Menschen mit einem rückläufigen Merkur im Geburtshoroskop oft die interessantesten Denker:innen sind.Was heißt eigentlich rückläufig – und was direkt?Aus unserer Perspektive auf der Erde scheint Merkur sich manchmal rückwärts zu bewegen – eben rückläufig zu sein. Natürlich läuft er in Wirklichkeit ganz brav seine Bahn um die Sonne, aber aus unserem Blickwinkel entsteht diese optische Täuschung. Und genau das ist astrologisch spannend: Denn rückläufige Planeten gelten symbolisch als nach innen gewandt. Sie fordern uns auf, innezuhalten, zu reflektieren, zu hinterfragen.Wenn Merkur rückläufig ist, läuft Kommunikation nicht so linear ab. Pläne ändern sich, Informationen fehlen oder tauchen plötzlich wieder auf. Alte Themen klopfen an die Tür, E-Mails verschwinden im Nirwana, und Missverständnisse sind an der Tagesordnung. Es ist eine Zeit für Revue, nicht für Premiere.Wird Merkur dann wieder direktläufig, kehrt die Energie nach außen zurück. Gedanken klären sich, Gespräche kommen wieder in Fluss, Entscheidungen fühlen sich leichter an. Doch: Der Wechsel von rück- zu direktläufig passiert nicht schlagartig – hier kommt der Begriff „stationär“ ins Spiel.Stationär: Der kosmische StillstandBevor Merkur seine Richtung ändert, wird er stationär – das heißt, er steht astrologisch für einen Moment scheinbar still. Dieser Tag ist energetisch besonders aufgeladen: Es ist, als ob der Kosmos die Luft anhält. Wir auch. Denn genau hier liegt eine Art Wendepunkt – manchmal auch ein Entscheidungspunkt.Die stationäre Phase ist wie ein neuralgischer Punkt im Zyklus: Noch ist nicht alles geklärt, aber die Richtung wechselt. Es lohnt sich, diesen Tag bewusst zu erleben. Vielleicht fällt dir plötzlich etwas Entscheidendes ein, oder du merkst, dass ein Knoten platzt. Gleichzeitig kann man sich an diesem Tag auch erschöpft fühlen – weil unser Geist neu sortiert.Der sogenannte Shadow – und warum du auf den „alten“ Gradbereich achten solltestNoch ein Trick für Fortgeschrittene: Der Moment der Direktläufigkeit ist nicht das Ende der Merkur-Story. Denn Merkur läuft nach seinem Richtungswechsel erstmal durch die Grade zurück, die er während seiner Rückläufigkeit schon einmal durchquert hat – das nennt man den „Shadow“ oder Schattenbereich.Erst wenn Merkur diesen Gradbereich endgültig verlassen hat, ist das Kapitel wirklich abgeschlossen. Es ist wie eine zweite Durchsicht, ein finales Lektorat: Was beim ersten Mal holprig lief, kann jetzt geglättet werden. Besonders spannend ist daher der Tag, an dem Merkur den Grad erreicht, an dem er direktläufig wurde – denn ab da beginnt wirklich neues Terrain. Erst dann lohnt es sich, Neues zu starten, Verträge zu unterschreiben oder größere Entscheidungen zu treffen.Und was ist mit rückläufigem Merkur im Geburtshoroskop?Für Menschen mit rückläufigem Merkur in der Radix – also im Geburtshoroskop – fühlt sich die rückläufige Phase oft gar nicht so störend an. Im Gegenteil: Manche berichten, dass sie in diesen Phasen besonders klar denken oder besser schreiben können. Warum? Weil ihre Denkwelt sowieso eher introspektiv funktioniert. Diese Menschen denken anders – oft tiefer, komplexer, unkonventioneller. Sie brauchen manchmal länger, um sich zu äußern, weil sie innere Schleifen drehen. Dafür sind ihre Gedanken durchdacht, oft originell und auf eine stille Art radikal. Diese Menschen zweifeln nicht nur – sie wollen zweifeln, weil sie so die Welt besser verstehen.
    --------  
    30:41
  • Widder ist nicht gleich Widder oder was verbindet Lady Gaga und Joschka Fischer?
    Big Three, Big Energy – Sonne, Aszendent, Mond bei unseren Widder-Held:innenJeder von uns hat sie: die „Big Three“ – Sonne, Aszendent und Mond. Sie bilden das Fundament unseres astrologischen Profils. Die Sonne zeigt, wo wir strahlen wollen, der Aszendent, wie wir auf andere wirken und durchs Leben gehen. Und der Mond? Der verrät, was unsere Seele braucht, um sich sicher zu fühlen. Heute tauche ich ein in vier faszinierende Persönlichkeiten, die alle eines gemeinsam haben: Sonne im Widder – das Zeichen des Neubeginns, des Kampfes, des Lebensmuts. Aber wie sehr unterscheiden sich ihre Wege, je nachdem, wie Aszendent und Mond mitmischen…Hans Rosenthal – der stille Kämpfer mit dem ansteckenden LächelnAm 2. April wäre er 100 Jahre alt geworden: Hans Rosenthal, der mit Dalli Dalli Fernsehgeschichte schrieb. Kaum jemand ahnt, welch dunkle Kapitel sein Leben prägten. Als jüdischer Junge überlebte er die NS-Zeit versteckt in einem Gartenhäuschen, verlor seine ganze Familie. Und trotzdem: Er wurde zur Symbolfigur der guten Laune. Sonne-Venus-Konjunktion im Widder – das ist pure Lebenslust, ein Charme, der ansteckt. Aber der Aszendent in der Jungfrau zeigt: Rosenthal war ein Perfektionist. Hinter der Bühne lief alles präzise, strukturiert, fast pedantisch. Und dann der Mond in Krebs – das Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit, Familie. Kein Wunder, dass er zeitlebens eine tiefe Dankbarkeit gegenüber den Menschen empfand, die ihm in seiner Kindheit geholfen haben. Widder-Energie ja – aber mit Herz und Tiefgang.Agnetha Fältskog – die schöne Stimme, die verstummteWir alle kennen sie als Teil von ABBA: Agnetha mit der kristallklaren Stimme, der blonden Mähne, dem geheimnisvollen Blick. Ihre Sonne steht in Widder im 9. Haus – da will man raus in die Welt, sich ausdrücken, etwas bewegen. Doch da ist diese Opposition zu Neptun – der Nebel, der Zweifel, das Gefühl von Überforderung. Sie musste fliegen, obwohl sie panische Angst davor hatte. Sie war von ihren Kindern getrennt, auf Tourneen, in Fernsehstudios. Ihr Aszendent im Löwen ließ sie glänzen, oft auch sexy inszeniert – aber mit Pluto dort: Das Rampenlicht war für sie auch Zwang. Der Mond in Skorpion spricht Bände. Emotionaler Rückzug, tiefes Misstrauen, eine verletzliche Seele. Nach ABBA sprach sie jahrelang kein Englisch mehr. Und sang nicht. Ihr inneres Kind hatte genug. Die Widder-Sonne wollte etwas wagen – aber ihre Big Three zeigen auch: Mut ist manchmal der Mut zum Rückzug.Lady Gaga – Mars meets MythosSie polarisiert wie kaum eine andere: Lady Gaga, die sich ständig neu erfindet. Sonne in Widder, Aszendent Steinbock – eine Mischung aus impulsivem Vorwärtsdrang und knallharter Selbstkontrolle. Sie ist Unternehmerin, Stil-Ikone, Aktivistin. Aber der wahre Kern liegt im Mond – bei ihr in Skorpion, eng bei Pluto, ganz oben am MC. Das ist Seelentiefe, die sich öffentlich entlädt. Ihre Kunst ist Katharsis. Sie zeigt ihre Narben, ihre Stärke – aber nichts davon ist Pose. Die Big Three bei ihr sind wie eine Heldenreise: vom verletzten Kind zur selbstbestimmten Amazone. Gaga nutzt die Widder-Energie nicht nur, um durchzubrechen, sondern auch, um anderen Mut zu machen, besonders für die LGTBQ-Community. Joschka Fischer – der Rebell mit BodenhaftungEr war das Enfant Terrible der Grünen, ein politischer Querkopf mit Boxhandschuhen im Herzen. Doppel-Widder – Sonne und Aszendent – da trifft Feuer auf Feuer. Joschka Fischer wollte nicht nur verändern, er musste. Der Mond in Stier zeigt aber auch: Er brauchte Sicherheit, Genuss, Stabilität. Seine Jo-Jo-Figur war Ausdruck genau dieses Spannungsfelds. Und dann die Mars-Saturn-Pluto-Konjunktion im Löwen – im 5. Haus: enorme Willenskraft, aber auch kreative Zerstörung. Wer Fischer unterschätzte, wurde überrollt. Doch hinter dem Protestler steckte ein Mensch mit Prinzipien und emotionaler Tiefe. Er wollte etwas aufbauen.#astropodcast #martinsebastianmoritz #astrologie #astrologie2025 #astrologielernen #astrologiepodcast #widder
    --------  
    36:02
  • Neptun in Widder - Volle Wucht in eine Nebelwand
    Nachdem wir uns erst kürzlich eingrooven mussten mit Pluto in Wassermann, gilt es ab dem 30. März ein weiteres dickes Brett zu bohren. Neptun, der mysteriöse Meeresgott und Planet der Sehnsucht, Verwirrung, Idealisierung und Sublimierung, wechselt von Fische in den streitbaren Widder. In dieser Folge mache ich mit euch einen Ausflug in die Vergangenheit, damit wir besser für die Gegenwart und Zukunft gerüstet sind. Neptun, der rund 14 Jahre in einem Tierkreiszeichen verweilt, war das letzte Mal von 1861 bis 1875 im Widder. Eine spannende, wenn auch äußerst kriegerische Periode in der Geschichte. Otto von Bismarck (ein Widder übrigens) erzwang die Gründung des Deutschen Reiches, indem er Preußen in die Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich führte. Gleichzeitig gründete Garibaldi den italienischen Staat, wie wir ihn heute kennen. In den USA tobte der Bürgerkrieg, in dem Süd- gegen Nordstaaten um die Frage, ob man Sklaven halten darf, kämpften. Darwin warf die These auf, dass die Welt nicht von Gott geschaffen wurde, sondern das Ergebnis eines langen, unpersönlichen Evolutionsprozesses sei. Neptun bringt in jedem Zeichen kollektive Themen der Auflösung, Sinnsuche und Vision auf eine neue Frequenz. In Fische, seinem eigenen Zeichen, ging es die letzten 14 Jahre viel um spirituelle Themen, um Mitgefühl, Opfermythen, Grenzenlosigkeit – aber auch um Fake News, Eskapismus, Suchtverhalten und die Aufweichung von Realität.Mit dem Wechsel in den Widder wird es kämpferisch. Neptun in Widder bringt paradoxerweise eine Art spirituellen Krieg. Der Kampf für oder gegen Ideale. Der Wunsch, sich für ein höheres Ziel zu opfern. Aber auch: aggressive Vernebelung, ideologische Verzerrung, religiöser FanatismusWenn Neptun das Zeichen wechselt, ändert sich die Art, wie ganze Generationen träumen, leiden, sich hingeben und verlieren. In Widder wird diese Hingabe konfrontativ, direkt, oft ungeduldig. Die Visionen können revolutionär sein, aber auch unrealistisch, impulsiv oder zerstörerisch. Ein Blick zurück in die letzte Periode von Neptun in Widder 1861 - 1875 zeigt deutlich: Neptun in Widder fällt in eine Zeit dramatischer Verwerfungen. Irland war besonders betroffen: In den Jahren zuvor hatte die sogenannte Kartoffelkrise das Land erschüttert. Millionen litten unter Hunger, hunderttausende starben. Die Folgen reichten bis in die Zeit von Neptun in Widder hinein. Massenauswanderung in die USA und die Suche nach einem neuen Zuhause, oft getrieben von Hoffnung und Not gleichermaßenHeute erleben wir erneut Migrationsbewegungen – durch Kriege, Klimakatastrophen, politische Instabilität. Und wieder spielt Wasser eine Rolle. Überschwemmungen, steigender Meeresspiegel, Flüchtlingsboote und eine neue Art von „Kartoffelfäule“: nicht durch Pilze, sondern durch ein System, das an Grenzen zerbricht. Neptun steht für das kollektive Unterbewusste – im Widder aber bricht dieses Unterbewusste plötzlich hervor, mit einer Wucht, die erschüttert. Auch in der Wirtschaft zeigt sich das durch den Übergang von Vision zu Illusion, Rezessionen und Inflationen. Neptun in Widder fragt uns: Wofür kämpfst du wirklich? Was ist Illusion, was ist deine Wahrheit? Und wie gehst du damit um, wenn sich die Realität plötzlich wie Wasser zwischen den Fingern auflöst?Auch aktuelle Themen wie die Aufweichung der Wahrheit durch Deep Fakes, Verschwörungserzählungen und gezielte Desinformation sind Ausdruck dieser Energie. Ein Beispiel dafür ist Donald Trump: Er wurde unter Neptun in Fische zur Projektionsfläche für kollektive Sehnsüchte und Ängste. Mit Neptun in Widder wird sich zeigen, wie diese Illusionen kippen oder sich in neuen Formen durchsetzen. Denn nur wer die Zyklen versteht, kann auch mit ihren Stürmen segeln. Also: Kopfhörer rein, Blick nach vorn – und gemeinsam durch die Nebelzone Neptun in Widder.#astrologiepodcast #neptuninwidder #astrologie2025 #neptuntransit #martinsebastianmoritz #migrationundastrologie #plutoinwassermann #astrologie
    --------  
    31:49
  • Venus rückläufig: Verschimmeltes Roggenbrot, Frustkäufe & Alltagschaos – so nutzt du die Phase für Liebe, Geld und Selbstwert!
    Die Venus ist rückläufig – und plötzlich wird das Leben zur kosmischen Achterbahnfahrt! In dieser Episode von Astromanie dreht sich alles um ein himmlisches Phänomen, das uns ab und an heimsucht und das Leben durcheinanderwirbelt. Denn noch bis zum 13. April tanzt Venus scheinbar rückwärts durch den Tierkreis, und ja – sie macht keine Gefangenen!Aber Moment mal: Was bedeutet das eigentlich, wenn ein Planet rückläufig wird? Fährt Venus etwa im Rückwärtsgang durch den Kosmos? Natürlich nicht wirklich, denn Planeten drehen nicht plötzlich um und rollen in entgegengesetzter Richtung davon, auch wenn es aus astrologischer Sicht tatsächlich so aussieht. Das Ganze ist nämlich bloß eine kosmische optische Täuschung. Stell dir einfach vor, du sitzt in einem schnellen ICE und überholst eine S-Bahn. In diesem Moment scheint es so, als würde der andere Zug rückwärts rollen. Genau das passiert zwischen Erde und Venus: Wir überholen Venus und prompt wirkt es, als hätte der Planet der Liebe den Rückwärtsgang eingelegt.Rückläufigkeiten haben in der Astrologie eine tiefe symbolische Bedeutung. Wenn Venus rückwärts durch die Galaxie tanzt, sind Themen rund um Liebe, Beziehungen, Geld und unseren eigenen Selbstwert besonders intensiv. Das Universum fordert uns dann dazu auf, innezuhalten, alte Muster zu überdenken und nichts voreilig zu entscheiden – schon gar nicht in Liebes- oder Geldfragen!Venus rückläufig fühlt sich oft so an, als hätte dir jemand heimlich Sand ins Getriebe gestreut. Ich jedenfalls kann ein Lied davon singen. Meine Lieblingsjacke passt auf einmal nicht mehr und lässt sich auch eine Size größer nicht mehr nachbestellen. Aber immerhin habe ich auf dem Dachboden einen vollwertigen Vintage-Ersatz gefunden. Und warum wird mir mein Lieblingsroggenbrot auf einmal mit Schimmel verkauft? Danke, rückäufige Venus?Doch so nervig diese Zeit sein mag, so wertvoll ist sie auch: Denn Venus rückläufig ist ein perfekter Moment, um bewusst hinzuschauen und zu fragen: Bin ich glücklich in meinen Beziehungen? Kaufe ich Dinge, weil sie mir wirklich Freude machen, oder fülle ich damit eine emotionale Leere? Kurz gesagt: Venus zwingt uns, genauer hinzusehen, bevor wir impulsiv handeln.Übrigens wechselt Venus mitten in ihrer Rückläufigkeit, nämlich ab dem 27. März, vom stürmischen Widder in die sensiblen Fische – und genau das verändert die Stimmung gewaltig! Während Venus im feurigen Widder für Drama, hitzige Liebesaffären und unüberlegte Entscheidungen steht (man könnte auch sagen: „Ich will dich – und zwar gestern!“), taucht Venus in Fische alles in sanftes, verträumtes Licht. Plötzlich sehnen wir uns nach Seelenverwandtschaft statt nach schnellen Flirts, und es wird spirituell. Aber Achtung: Venus in Fische verführt auch leicht zu Illusionen – nicht jede schillernde Seifenblase wird zum Märchen!Die rückläufige Venus im Widder fordert dich auf, impulsive Muster zu erkennen: Hast du vielleicht Liebesentscheidungen überstürzt oder dein Selbstwertgefühl zu stark von äußeren Faktoren abhängig gemacht? Die rückläufige Venus in Fische dagegen erinnert dich daran, dass echte Liebe tiefer geht als flüchtige Begeisterung: Was sagt deine Seele? Welche Beziehungen verdienen Heilung und welche endgültigen Abschied?Also: Keine Panik! Diese Venus-Phase ist keine Katastrophe, sondern eine Einladung, das eigene Leben liebevoll und mit einer Prise Humor zu reflektieren. Mit den richtigen Tricks meisterst du Venus‘ chaotische Rückwärtsreise sogar mit Eleganz – und einem Lächeln.Denn eins ist klar: Selbst verschimmeltes Roggenbrot schmeckt besser, wenn man es mit Humor nimmt. Und wenn es schon rückwärts gehen muss, dann wenigstens stilvoll!Bis dahin: Bleib entspannt, halte dein Geld zusammen und verschiebe radikale Frisuren besser bis nach dem 13. April. Martin Sebastian Moritz, Astro-Podcaster mit verschimmeltem Roggenbrot und Venus-Wahnsinn, sagt: Wir hören uns bei Astromanie! Mehr auf meiner Webseite: https://astro-via.com
    --------  
    30:45

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Astromanie – Dein Wegweiser durch die Welt der Astrologie

Astromanie – Astrologie, aber spicy 🔥 Warum begegnen wir immer wieder den gleichen Mustern? Warum überfordern uns Krisen, obwohl sie uns wachsen lassen könnten? Und wie erkennen wir unser verborgenes Potenzial? Ich bin Martin Sebastian Moritz, Astrologe & Psychotherapeut – und hier bekommst du Astrologie mit Tiefgang, Humor & ohne Klischees. Geburtshoroskope, Planetenbewegungen & Muster entschlüsseln – für Astronerds & alle, die tiefer in die faszinierende Welt der Astrologie eintauchen wollen und neugierig sind auf psychologische Deutungen, biografische Zyklen & kollektive Entwicklungen.
Podcast-Website

Hören Sie Astromanie – Dein Wegweiser durch die Welt der Astrologie, Der ERCM Medizin Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/23/2025 - 11:47:11 AM