Corona-Wunschzettel - Was wünschen sich die, die gegen die Pandemie kämpfen?
Intensivpfleger Marcus Heinrich hofft, dass sich mehr Menschen impfen lassen. Sozialdienstleiterin Waltraud Kannen fürchtet sich vor einer Spaltung der Gesellschaft. Covid-19-Patientin Cornelia will einfach nur wieder gesund werden. Von Katrin Heise www.deutschlandfunk.de, Zeitfragen
--------
7:44
Corona-Spätfolgen (6) - Wird es je wie früher?
Cornelia und Lottes Leben hat sich radikal verändert. Sie kehren wieder in ihren Job zurück, aber mit großen Einschränkungen. Die Angst vor dem nächsten Krankheitsschub bleibt. Und die Angst davor, nie wieder richtig gesund zu werden. Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
--------
18:41
Corona-Spätfolgen (5) - Nebel im Gehirn
Lotte und Cornelia sind erschöpft und kraftlos. Nichts wird besser, keiner kann ihnen helfen. Corona geht nicht weg. Lotte kämpft gegen Ohnmachtsanfälle, Cornelia nimmt ein Asthma-Spray. Beide sind zutiefst verunsichert. Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
--------
17:09
Corona-Spätfolgen (4) - Fertig mit der Welt
Die Krankheit kehrt zurück. Lotte hat die ganze Zeit Schmerzen, die durch den gesamten Körper wandern. Cornelia hat Angst zu sterben. Im Krankenhaus wird sie auf Lungenembolie, Herzinfarkt und Schlaganfall gecheckt – die Ärzte sind ratlos. Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
--------
23:28
Corona-Spätfolgen (3) - Allein zu Haus
Lotte kocht sich einen großen Topf Hühnersuppe und wird beim Haare waschen fast ohnmächtig. Cornelias Geruchs- und Geschmackssinn ist weg. Sie führt ein Videotagebuch und arbeitet im Garten. Sie denkt, Corona ist vorbei. Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
Hören Sie Coronavirus – Alltag einer Pandemie, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App