Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessDie Underdocs - Der Medizin Podcast

Die Underdocs - Der Medizin Podcast

Dr. Avend Bamarni und David Reckers
Die Underdocs - Der Medizin Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • Kinderarzt klärt auf - Kind ist krank was nun? Kinderkrankheiten, Fieber, Infekte, Notaufnahme und Mythen
    In dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" spricht David Reckers mit Dr. Aaron P., einem Kinderarzt, über seine Erfahrungen in der Kinderheilkunde. Sie diskutieren den Weg zum Facharzt, die Herausforderungen im Klinikalltag, häufige Erkrankungen bei Kindern, den Umgang mit Fieber und Infektionen sowie die Rolle der Eltern im Krankenhaus. Dr. Aaron P. teilt auch seine Ansichten zu Mythen in der Kinderheilkunde und die Bedeutung von Prävention und digitaler Aufklärung für Eltern.Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers.Eltern sollten bei Infekten gelassen bleiben.Teamarbeit ist entscheidend in der Medizin.Die Kommunikation mit Eltern ist herausfordernd.Hautprobleme sind häufig bei Kindern.Prävention ist ein wichtiges Thema in der Kinderheilkunde.Digitale Lösungen können die Aufklärung verbessern.Eltern sollten sich über Erste Hilfe informieren.Bewegung und gesunde Ernährung sind wichtig für Kinder.Perfekte Eltern gibt es nicht, Gelassenheit ist entscheidend.Kapitel00:00 Einführung in die Kinderheilkunde02:48 Der Weg zum Facharzt: Herausforderungen und Erfahrungen06:00 Die Bedeutung von Teamarbeit in der Medizin08:49 Der Wechsel von der Chirurgie zur Pädiatrie11:27 Häufige Erkrankungen bei Kindern14:29 Diagnose und Behandlung von Fieber bei Kindern17:13 Umgang mit Eltern und deren Sorgen19:59 Hautprobleme bei Kindern und deren Behandlung21:41 Innovationen in der Kinderheilkunde22:44 Häufige Fragen von Eltern23:43 Erste-Hilfe und Unfallprävention27:07 Mythen in der Kinderheilkunde29:45 Fehler von Eltern und Aufklärung31:52 Gesunde Lebensweise für Kinder34:33 Zukunft der Kinderheilkunde und digitale Tools
    --------  
    39:08
  • Gesundheitssystem, Prävention, Süßstoff, Gesundheitspolitik
    ZusammenfassungIn dieser Episode von 'Die Underdogs' diskutieren Avend Bamarni und Laura Dahlhaus die Herausforderungen und Chancen in der Hausarztmedizin. Sie beleuchten die Frustrationen, die Ärzte im Alltag erleben, insbesondere durch bürokratische Hürden und die Auswirkungen von Social Media auf das Vertrauen der Patienten. Zudem wird die Idee einer Bürgerversicherung und die Notwendigkeit von Prävention und Gesundheitsförderung thematisiert. Die Diskussion schließt mit einem Appell an die Verantwortung der Politik und der Gesellschaft, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.TakeawaysDie Arbeit als Hausarzt ist nach wie vor erfüllend.Bürokratie ist eine der größten Frustrationen im Gesundheitswesen.Social Media kann das Vertrauen zwischen Arzt und Patient stärken.Eine Bürgerversicherung könnte die medizinische Versorgung verbessern.Therapieverschreibungen sind oft durch bürokratische Hürden eingeschränkt.Hausärzte stehen vor großen Herausforderungen in der Patientenversorgung.Die Zukunft der Hausarztmedizin hängt von besseren Rahmenbedingungen ab.Politische Verantwortung ist entscheidend für die Gesundheitsversorgung.Prävention sollte im Gesundheitswesen stärker gefördert werden.Ernährung und gesellschaftliche Verantwortung sind eng miteinander verbunden.Kapitel00:00 Die Herausforderungen der Bürokratie06:05 Vertrauen durch Social Media08:41 Die Debatte um die Bürgerversicherung11:38 Therapieverschreibungen und Hausarztproblematik14:16 Der Mangel an Hausärzten17:26 Die Rolle der Politik in der Gesundheitsversorgung20:00 Gesundheitskompetenz und Patientenversorgung22:53 Prävention und Lebensstil25:53 Zukunft der Hausarztmedizin28:26 Transparenz im Gesundheitssystem29:36 Politik und soziale Ungleichheit32:48 Die Realität der Patientenversorgung38:59 Prävention und Gesundheitsbewusstsein44:31 Ernährung und gesellschaftliche Verantwortung49:55 Psychische Gesundheit und Lebensstil52:15 Abschluss und Ausblick53:40 Podcast Intro.mp3
    --------  
    53:49
  • Lipödem - Und jetzt? Experteninterview mit PD Dr. med. Klaus J. Walgenbach
    Themen heute: Lipödem, plastische Chirurgie, Behandlung, Diagnose, Adipositas, Gesetzesänderung, Kostenübernahme, Risiken, Patientenfeedback, NachsorgeZusammenfassungIn dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" diskutieren die Gastgeber David Reckers und Avend Barmani mit dem Experten Dr. Klaus Walgenbach über das Lipödem, eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung. Sie beleuchten die Symptome, die Unterschiede zur Adipositas, die Herausforderungen bei der Diagnose und die aktuellen Entwicklungen in der Behandlung, einschließlich der neuen Gesetzeslage zur Kostenübernahme. Dr. Walgenbach erklärt die Risiken der Lipödem-Operation und die Bedeutung einer sorgfältigen Nachsorge. Die Episode schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Lipödem-Behandlung.TakeawaysDas Lipödem ist eine eigenständige Erkrankung.Es gibt keine apparative Diagnostik für Lipödem.Die Patientinnen berichten von Schmerzen und blauen Flecken.Die Lipödem-Operation ist ein großer Eingriff.Die Nachsorge ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung.Die neue Regelung zur Kostenübernahme bringt viele Hürden mit sich.Jeder Eingriff sollte gut evaluiert werden.Die Unterschiede zwischen Lipödem und Adipositas sind signifikant.Patienten müssen sich der Risiken bewusst sein.Die Aufklärung über Lipödem ist wichtig für die Betroffenen.Abschnitte00:00 Einführung in das Thema Lipödem02:40 Was ist ein Lipödem?05:28 Unterschiede zwischen Lipödem und Adipositas08:21 Diagnose und Erkennung von Lipödem10:54 Die Rolle der Ärzte bei der Diagnosestellung13:45 Patientenerfahrungen und Feedback16:18 Gesetzesänderungen und Vorher-Nachher-Bilder19:16 Kostenerstattung und Behandlungsmöglichkeiten21:48 Klassifizierung des Lipödems23:57 Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung26:12 Zukunftsausblick und Fazit28:48 Therapieoptionen für Lipödem-Patienten31:13 Vergleich konservativer Maßnahmen und Liposuktion33:32 Hürden bei der Kostenübernahme durch Krankenkassen37:58 Risiken und Komplikationen der Lipödem-Operation48:40 Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
    --------  
    53:05
  • Endometriose: Hormone, Schwangerschaft und Co. mit Dr. med. Elena Maria Leineweber
    SummaryIn dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" diskutieren David Reckers und Avend Bamarni mit Dr. Elna Maria Leineweber über das Thema Endometriose. Sie erklären, was Endometriose ist, welche Symptome auftreten können und wie häufig die Erkrankung ist. Dr. Leineweber erläutert die Herausforderungen bei der Diagnosestellung und die verschiedenen Therapieansätze, einschließlich der Rolle von Hormonen und operativen Eingriffen. Zudem wird besprochen, wie sich Endometriose auf die Schwangerschaft auswirken kann und welche Ernährungs- und Naturheilmittel hilfreich sein können.Endometriose betrifft eine von zehn Frauen.Die Symptome können sehr unterschiedlich sein.Die Diagnose dauert oft Jahre, da viele Symptome fehlinterpretiert werden.Hormonwerte sind nicht aussagekräftig für die Diagnose.Die Pille wird oft als Therapie der Wahl empfohlen.Endometriose kann in allen Lebensphasen auftreten.Es gibt spezielle Endometriosezentren für die Behandlung.Eine Zweitmeinung kann hilfreich sein.Ernährung spielt eine Rolle bei der Behandlung von Endometriose.Patientinnen sollten auf ihr Bauchgefühl hören und bei Beschwerden nicht zögern, Hilfe zu suchen.Chapters00:00 Einführung in das Thema Endometriose02:50 Symptome und Häufigkeit der Endometriose05:35 Diagnose und Diagnostik der Endometriose08:17 Ursachen und Theorien zur Entstehung der Endometriose10:56 Behandlungsmöglichkeiten und Herausforderungen13:42 Zukunft der Endometriose-Diagnose und -Behandlung18:28 Bewusstsein für Endometriose20:05 Diagnose und Verwirrung21:58 Therapieansätze bei Endometriose26:06 Medikamentöse Behandlung und Hormone29:09 Schwangerschaft und Endometriose32:48 Ernährung und alternative Heilmethoden
    --------  
    37:43
  • Arzt Mythos, häufigste Krankheiten beim Haus- und Hautarzt, Sonnenbrand Wettbewerb, Deep Fake
    In dieser Episode von 'Die Underdogs' diskutieren Avend Bamarni und David Reckers über wichtige Themen rund um Hautgesundheit, Sonnencreme und die häufigsten Beratungsanlässe beim Hausarzt. Sie beleuchten Mythen über Hausärzte, die Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und die Unterschiede zwischen Hautärzten und Hausärzten. Zudem wird die Bedeutung der richtigen Lagerung von Sonnencremes und die Risiken von Sonnenbränden thematisiert. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die nächste Folge, in der das Thema Endometriose behandelt wird.TakeawaysSonnencremes sollten nicht in der Sonne gelagert werden.Akne ist die häufigste Hauterkrankung.Hausärzte müssen wirtschaftlich handeln.Die EU reguliert Inhaltsstoffe in Kosmetika.Hautkrebs ist eine ernsthafte Gefahr.Sonnencreme ist ein Milliardengeschäft.Die Nachfrage nach Hautkrebsscreenings ist hoch.Hausärzte verschreiben keine teuren Medikamente ohne Indikation.Die elektronische Patientenakte könnte viele Probleme lösen.Die Bezahlung von Ärzten ist oft unzureichend.Chapters00:00 Einführung und Urlaubsbericht02:29 Sonnencreme und deren Bedeutung05:10 Häufige Beratungsanlässe beim Hautarzt10:44 Beratungsanlässe beim Hausarzt und deren Häufigkeit21:43 Häufigste Erkrankungen beim Hausarzt24:04 Präventive Maßnahmen und Blutkontrollen26:55 Verschreibung von Medikamenten und Krankenkassen29:38 Laborwerte und Prävention34:25 Eisenmangel und Infusionen36:10 Mythen über Hausärzte und Vergütung42:04 Gesundheitssystem in Deutschland und Ausblick
    --------  
    44:25

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Die Underdocs - Der Medizin Podcast

Willkommen bei Die Underdocs! Wir sind Dr. Avend Bamarni (angehender Hautarzt) und David Reckers (Hausarzt) – und nehmen euch mit in unseren Alltag in Klinik und Praxis. Wir zeigen, was hinter den Kulissen von Arzt-Influencern auf Social Media passiert, und sprechen über Aktuelles und Skandale aus der Welt der Medizin. Hier erfährst du außerdem hilfreiche Tipps zu allgemeinmedizinischen Themen und rund um deine Haut. Abonniere gerne den Kanal, um nichts zu verpassen, und hinterlasse Fragen oder Anmerkungen in den Kommentaren!
Podcast-Website

Höre Die Underdocs - Der Medizin Podcast, Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/27/2025 - 8:02:07 PM