Bei Männern ist erektile Dysfunktion oft ein großes Tabuthema. Unterschiedliche körperliche und psychische Faktoren können die Standfestigkeit des „guten Stücks“ beeinflussen – viele Männer sind davon betroffen, sprechen aber nicht darüber.
Passend zum „Movember“, in dem die Männergesundheit im Mittelpunkt steht, spricht Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Harun Fajkovic MSc F.E.B.U., Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum St. Pölten, über sexuelle Leistungsfähigkeit, fehlendes Wissen sowie Scham und Angst vor Peinlichkeit. Außerdem erklärt er, welche Krankheitsbilder mit erektiler Dysfunktion zusammenhängen können.
Prof. Fajkovic nennt im Gespräch Warnsignale, Ursachen und Therapiemöglichkeiten und betont, warum es so wichtig ist, über dieses Thema offen zu sprechen.
+++ Weiterführende Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten: https://stpoelten.lknoe.at
+++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ LGA finden Sie unter: https://karriere.noe-lga.at
+++ Feedback, Anregungen und Themenvorschläge unter:
[email protected]