Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessDas Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten

Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 48
  • #47 LIVE-Podcast: Vitalität in der Pflege
    In unserer ersten Livepodcast-Episode - aufgenommen beim 15. Intensivpflegekongress des Universitätsklinikums St. Pölten an der Fachhochschule (FH) St. Pölten - begrüßen die beiden Hosts Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk den renommierten Psychologen Dr. Bardia Monshi. Er ist Klinischer und Gesundheitspsychologe, Arbeits- und Organisationspsychologe, Trainer, Universitätslektor und Buchautor. Im Mittelpunkt unserer 47. Folge steht das Thema "Vitalität von Pflegekräften im Berufsleben" - wie man Energie, Gesundheit und Motivation trotz der Belastung erhält. Freuen Sie sich auf launige, praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps aus erster Hand. + Mehr Infos zu Dr. Bardia Monshi unter: https://www.vitalpsychologie.at + Weitere Infos zum Intensivpflegekongress unter: https://intensivpflegekongress.at + Anregungen, Feedback und Themenvorschläge an: [email protected]
    --------  
    31:35
  • #46 Wenn das Babyglück ausbleibt
    Ich sollte doch glücklich sein? Diese Frage beschäftigt nicht selten Frauen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt des eigenen Kindes. Ihnen fällt es manchmal schwer, die positiven Momente oder Gefühle zu spüren. So kann sich eine psychische Krise, Depression oder Traumasymptomatik anfühlen - und zwar während der Schwangerschaft oder, wenn das Baby schon in den Armen liegt. Mag.a Regina Kamper, Klinische Psychologin am Universitätsklinikum Neunkirchen, spricht in der 46. Folge unseres Podcasts über Störungen des psychischen Befindens in dieser Zeit, Auswirkungen von Stress und Angst, Prävention, Früherkennung und Behandlung. Ihr liegt das psychische Wohlbefinden von werdenden und frisch gebackenen Müttern, aber auch von Partnerinnen und Partnern sowie Babys am Herzen. Erfahren Sie mehr über die peripartale psychische Gesundheit, so der Fachbegriff des Themas. +++ Beratung und Begleitung finden Sie unter: https://www.fruehehilfen-noe.at/ +++ Weiterführende Infos über das Universitätsklinikum Neunkirchen: https://neunkirchen.lknoe.at +++ Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen in der NÖ LGA unter: https://karriere.noe-lga.at +++ Rückmeldungen, Anregungen oder Themenvorschläge bitte unter: [email protected]
    --------  
    49:12
  • #45 Die Starthilfe ins Leben
    In unserer 45. Episode sind die beiden Expertinnen - Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Susanne Schubert, Leiterin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, und eine der leitenden Hebammen Karoline Emsenhuber, BSc am Universitätsklinikum St. Pölten - zu Gast. Sie sprechen über die schönsten Momente des Elternwerdens, über Herausforderungen, die ersten Atemzüge der Babys und die liebevolle Begleitung vor, während und nach der Geburt. Erfahren Sie, wie die Familien unterstützt werden und warum der Start ins Leben so besonders ist. +++ Weiterführende Infos über das Universitätsklinikum St. Pölten: https://stpoelten.lknoe.at +++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ LGA erfahren Sie im Internet unter: https://karriere.noe-lga.at +++ Feedback, Anregungen und Themenvorschläge schicken Sie bitte an die eMail-Adresse: [email protected]
    --------  
    46:56
  • #44 Trotz Handicap aktiv im Alter
    Das Zentrum für Altersmedizin (ZAM) im Landesklinikum Waidhofen/Thaya ist ein Vorzeigeprojekt in Niederösterreich. Dort werden seit fast drei Jahren Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren nach Operationen oder langwierigen Erkrankungen auf ein weiteres möglichst selbstständiges Leben zuhause vorbereitet. Die medizinische Leiterin, Oberärztin Dr. Elke Maurer, und der pflegerische Leiter, DGKP Wolfgang Mühlberger, sprechen in unserer 44. Episode über den steigenden Bedarf solcher Einrichtungen. Sie berichten über individuelle Therapieansätze, das professionelle Zusammenwirken verschiedener Fachbereiche, schöne Behandlungserfolge und spezielle Gruppentherapien gegen die Vereinsamung älterer Menschen. +++ Weiterführende Informationen über das Zentrum für Altersmedizin unter: https://waidhofen-thaya.lknoe.at/zam +++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ Landesgesundheitsagentur finden Sie unter: https://karriere.noe-lga.at +++ Anregungen, Rückmeldungen und Themenvorschläge senden Sie bitte an: [email protected]
    --------  
    53:11
  • #43 Schmerzen verstehen und lindern
    Schmerzen sind ein weit verbreitetes Symptom – akut, chronisch, plötzlich oder schleichend. Doch wann wird Schmerz zum Problem? Und wann sollte ich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen? In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Arten von Schmerzen, deren Ursachen und über sinnvolle Wege zur Abklärung und Behandlung. Im „Sprechzimmer G1.3“ sind dazu Oberärztin Dr. Gabriele Graggober, MSc und die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) Christa Limberger unsere Gäste. +++ Informationen zur Schmerzambulanz im UK St. Pölten finden Sie im Internet unter: https://bit.ly/ukp-schmerzambulanz +++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ Landesgesundheitsagentur erfahren Sie unter: https://karriere.noe-lga.at +++ Anregungen, Rückmeldungen und Themenvorschläge senden Sie bitte an: [email protected]
    --------  
    53:38

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten

Herzlich Willkommen zum Podcast "Das Sprechzimmer G1.3“. Nehmen Sie Platz und hören Sie aus dem Universitätsklinikum St. Pölten, was die beiden Moderatoren Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Interessantes, Spannendes und Exklusives über die verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten in einem Klinikum erfahren. Wir veröffentlichen jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Hosts: Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Technik: Thomas Wallner Redaktion: Jürgen Zahrl Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen: [email protected]
Podcast-Website

Höre Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten, On Purpose with Jay Shetty und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 10:46:24 PM