Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Nele Handwerker
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 108
  • #321: KI-gestützte Neuklassifizierung von Multipler Sklerose – Ein innovativer Ansatz zum Verständnis von MS
    In dieser Episode geht es um eine bahnbrechende Studie, die 2025 in Nature Medicine erschienen ist. Ein internationales Forschungsteam hat mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) über 8.000 Patient:innendaten, 118.000 klinische Untersuchungen und 35.000 MRT-Scans ausgewertet – die bislang größte Analyse dieser Art. Das Ergebnis: Anstelle der klassischen Unterteilung in RRMS, SPMS und PPMS zeigt die KI, dass MS besser durch vier Meta-Zustände beschrieben werden kann. Diese neue Sichtweise rückt MS von einem starren Klassifikationssystem hin zu einem dynamischen Spektrum. Ich bespreche: Die traditionelle Einteilung von MS Was die KI-gestützte Studie herausgefunden hat Die vier neuen Meta-Zustände von MS Warum das für Patient:innen wichtig ist Welche Chancen sich daraus für Behandlung & Forschung ergeben Hier geht es zum Artikel auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/321-ki-neuklassifizierung Weiterführende Links für mehr Infos Prof. Gavin Giovannoni hat in Episode 309 das Konzept der schwelenden MS erklärt. Dabei geht es um versteckte Krankheitsaktivität, die sich nicht nur in Schüben zeigt. Prof. Tjalf Ziemssen hat in Episode 267 über zukünftige Behandlungsstrategien und Präzisionsmedizin gesprochen. Fazit Diese neue Einteilung von MS ist noch nicht in der täglichen Klinikpraxis angekommen. Aber sie bietet einen vielversprechenden neuen Rahmen für: besseres Patientenmanagement, individuellere Behandlung und einfachere Entwicklung von Medikamenten. MS ist komplex – aber mit modernen Tools wie KI kommen Forscher:innen und Ärzt:innen dem Verständnis der wahren Natur der Krankheit immer näher. --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
    --------  
    10:14
  • #320: 10. MS-Kamingespräch – Unsere persönlichen Top 10 Strategien für mehr Lebensqualität mit MS
    👉 Den ausführlichen Blogbeitrag mit allen Details findest du hier: https://ms-perspektive.de/320-10-ms-kamingespraech Einleitung Ein kleines Jubiläum: Das 10. MS-Kamingespräch! 🎉 In dieser Folge teilen Nadja Birkenbach und ich unsere persönlichen Top 10 Strategien für mehr Lebensqualität mit MS. Es sind Tipps, die uns im Alltag wirklich helfen – von guter Information über Ernährung, Bewegung und Stressabbau bis hin zu Humor und Selbstbestimmung. Manche Themen kennst du schon aus früheren Gesprächen, andere sind neu hinzugekommen. Alles zusammen ergibt ein buntes und hoffnungsvolles Bild, das dir Ideen für deinen eigenen Weg geben soll. Übersicht der 10 Strategien Gut informiert sein, ohne sich zu überladen – Infos gezielt und in Maßen aufnehmen, nicht panisch googeln. Den richtigen Arzt finden und auf Augenhöhe kommunizieren – Vertrauen und Spezialisierung sind die Basis. [siehe Folge 4] Mit Ernährung spielerisch und ohne Zwang umgehen – Frisch, bunt und mediterran inspiriert, aber ohne Dogma. [siehe Folge 3] Bewegung & kleine Routinen einbauen – Yoga, Spaziergänge, Tanzen oder kleine Übungen – Freude zählt mehr als Perfektion. Stressabbau ernst nehmen – Atemübungen, Musik, Journaling, Meditation und kleine Pausen. [siehe Folge 9] Hilfe annehmen & Netzwerke nutzen – Familie, Freunde, Selbsthilfegruppen oder Patenprogramme – Unterstützung ist Stärke. Offenheit: Outing im Job und in Beziehungen bewusst gestalten – Individuell abwägen, aber offen leben erleichtert vieles. [siehe Folge 2] Technologische und kleine Helferlein einsetzen – Apps, Alltagshilfen, Smart Home und Kühlwesten können das Leben leichter machen. [siehe Folge 6] Schöne Momente bewusst zelebrieren – Rituale, kleine Auszeiten, Humor und Genussmomente stärken Körper und Seele. [siehe Folge 8] Eigene Haltung entwickeln: MS gehört dazu, aber definiert nicht alles – Selbstbestimmung, Lebensfreude und Humor als roter Faden. Fazit MS ist ein Teil unseres Lebens, aber sie ist nicht alles. Mit diesen 10 Strategien möchten wir dir Mut machen, eigene Wege für mehr Lebensqualität zu finden – Schritt für Schritt, so wie es zu dir passt. 💛
    --------  
    52:21
  • #319: Wie dein Darmmikrobiom MS beeinflussen könnte mit Prof. Dr. Natalia Szejko
    🔗 Zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/319-natalia-szejko Heute sprechen wir über ein Thema, das immer mehr in den Fokus der Forschung rückt: die Rolle des Darmmikrobioms bei Multipler Sklerose (MS), MOGAD und NMOSD. Mein Gast ist Prof. Dr. Natalia Szejko, Neurologin und Forscherin, die nicht nur klinisch arbeitet, sondern auch spannende neue Forschungsansätze verfolgt – von Ernährung bis hin zu innovativen Therapien, die das Darmmikrobiom gezielt beeinflussen könnten. Inhalte dieser Folge: Wer ist Prof. Dr. Natalia Szejko? Das Darmmikrobiom und seine Rolle bei MS Wie Ernährung und Lebensstil das Mikrobiom und die Krankheitsprogression beeinflussen Therapeutische Ansätze: Ernährung, Probiotika, Stuhltransplantation Diagnostisches Potenzial: Biomarker und personalisierte Medizin Zukünftige Forschung und internationale Zusammenarbeit Schnellfragerunde mit Natalia Natalias Botschaft an die Zuhörer:innen Ausblick Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, doch es gibt viele Gründe zur Hoffnung. Die mediterrane Ernährung zeigt bereits erste positive Effekte, Probiotika und weitere Ansätze könnten folgen. Und das Beste: In den kommenden Jahren dürfte das Wissen explosionsartig wachsen – mit direktem Nutzen für Patient:innen. Natalias Botschaft an dich „Das Feld entwickelt sich unglaublich schnell – gib die Hoffnung nicht auf, auch wenn deine Krankheit vielleicht gerade schwer zu behandeln ist. Es wird neue Möglichkeiten geben. Und: Such dir Gemeinschaft! Austausch und gegenseitige Unterstützung machen einen echten Unterschied. Eure Stimme zählt – auch in der Forschung. Bleibt hoffnungsvoll!“ Vielen Dank, Dr. Natalia Szejko, für deinen unglaublichen Einsatz für die Forschung zu MS, MOGAD und NMOSD. Deine Arbeit gibt so vielen von uns, die mit diesen Erkrankungen leben, Hoffnung, und wir sind dir wirklich dankbar für dein Engagement und deinen Einsatz für die Verbesserung der Patientenversorgung und der Behandlungsergebnisse. Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
    --------  
    30:11
  • #318: Was wir aus der Podcast-Umfrage lernen konnten. Ein erster Ausblick
    🔗 Zum begleitenden Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/318-masterarbeit-preview 🧠 Worum geht's in dieser Folge? In dieser kurzen Spezialfolge gebe ich einen ersten Einblick in die wissenschaftliche Auswertung der großen MS-Perspektive Podcast-Umfrage – ohne jedoch bereits detaillierte Ergebnisse zu verraten, da aktuell eine Fachpublikation vorbereitet wird. Du erfährst: Warum ich die Umfrage durchgeführt habe Welche Fragestellungen mich besonders interessiert haben Erste, vorsichtig formulierte Eindrücke aus der Analyse Wie es mit der Forschung weitergeht Und ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden 📌 Inhalt der Folge Warum ich die Umfrage gestartet habe Was mich besonders interessiert hat Erste Eindrücke aus der Auswertung Wie es weitergeht (z. B. geplante internationale Umfrage) Ein großes Dankeschön an euch Was du tun kannst, um MS-Wissen weiter zu verbreiten Podcast-Tipps 🎧 Podcast-Empfehlungen 🔹 MS-Videocast aus dem MS-Zentrum Dresden Live jeden 1. Dienstag im Monat, 17 Uhr auf YouTube 👉 YouTube-Kanal ansehen Dazu: das humorvolle Format Dr. Quasselkopp & Dr. Färdsch 🔹 Reine Nervensache – MS & Neurologie verständlich erklärt Ein Projekt des Teams von Prof. Sven Meuth (Uniklinik Düsseldorf) 👉 Instagram-Kanal 👉 YouTube-Kanal 📬 Du willst nichts verpassen? Teile den Podcast mit anderen Abonniere den Newsletter auf www.ms-perspektive.de Mach beim nächsten Mal (wieder) bei der Umfrage mit – gemeinsam gestalten wir bessere MS-Kommunikation! --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
    --------  
    7:19
  • #317: Teilhabe braucht Demokratie – warum das gerade für chronisch Kranke zählt mit Julia Karnahl
    Mehr zum Thema im Blogartikel: https://ms-perspektive.de/317-demokratie Demokratie entscheidet nicht nur über Gesetze – sie prägt auch unseren Alltag, unsere Chancen und unsere Möglichkeiten, mitzugestalten. Für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose bedeutet das: Sie kann den Unterschied machen zwischen Barrieren und echter Teilhabe. Im Gespräch mit Julia Karnahl von der Hertie-Stiftung beleuchten wir, warum Teilhabe immer ein demokratisches Thema ist, wie politische Bildung Türen öffnet und welche Wege es gibt, selbst aktiv zu werden – auch ohne Parteibuch. Themen im Überblick: Warum Demokratie mehr ist als Mehrheitsentscheidungen Was Teilhabe für Menschen mit MS praktisch bedeutet Wie Minderheitenschutz und Solidarität das Leben erleichtern können Politische Bildung: komplexe Themen verständlich erklärt Populismus und einfache Antworten – warum sie oft nicht halten, was sie versprechen Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen – von Wahlen bis zu Bürgerinitiativen Mutmachende Beispiele für Engagement trotz gesundheitlicher Einschränkungen Warum Hoffnung ein wichtiger Antrieb für Veränderung ist Ein Gespräch, das nicht belehrt, sondern einlädt – zu neuen Perspektiven, praktischen Ideen und der Erkenntnis: Demokratie kann nur stark sein, wenn wir alle mitgestalten.
    --------  
    46:42

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Im MS-Perspektive Podcast stelle ich Dir meine Sichtweise die Multiple Sklerose vor und zeige Dir, wie Du das beste aus der Diagnose machen kannst. Denn ein schönes und erfülltes Leben ist auch mit Multipler Sklerose möglich. Hier findest Du Informationen und Strategien, wie Du Deinen Verlauf aktiv beeinflussen kannst. Dazu veröffentliche ich Solobeiträge mit meinen Erfahrungen, interviewe Experten und zu verschiedensten Themen rund um ein Leben mit MS sowie andere Betroffene. Außerdem gibt es einige bunte Folgen, die der Entspannung, positiven Einstellung und Anregung dienen.
Podcast-Website

Höre MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 9:25:03 AM