Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

fritz:cast

Fritz Reincke
fritz:cast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 167
  • 🎙223 - Hypertrophie?! So funktioniert Muskelwachstum & Muskelaufbau mit Prof. Dr. Jens Ebing
    👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ 🥤 Spare bei MYPROTEIN: https://tidd.ly/4bQKnUP Code: FRITZ 🥤 👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ 🥘 Spare bei LOEWENANTEIL mit Code: fritzreincke10 🥘 Was passiert beim Muskelaufbau auf molekularer Ebene? Warum reichen mechanische Spannung oder hohes Volumen allein oft nicht aus? In dieser Folge des Fritz:cast tauchen wir mit Prof. Dr. Jens Ebing tief in die Wissenschaft des Muskelwachstums ein. 🔬 Gemeinsam klären wir: Die drei Hauptmechanismen von Muskelwachstum: mechanische Spannung, metabolischer Stress & Mikrotraumata Welche Rolle Titin, Satellitenzellen und Zellkerne im Muskel spielen Warum Okklusionstraining auch ohne große Lasten effektiv sein kann Wie Ernährung, Kreatin und Osmose Muskelaufbau beeinflussen Warum Zerstörung nicht immer nötig – und manchmal sogar schädlich – ist Wie Muskelmasse in Leistung umgewandelt wird – und wann sie zur Last wird 💡 Egal ob Bodybuilding, Reha oder Leistungssport – wer Muskelwachstum verstehen will, muss tiefer schauen als "mehr Gewicht = mehr Muskel". Prof. Ebing liefert Einblicke, die dein Training auf ein neues Level heben. 👨‍🔬 Wer ist Prof. Dr. Jens Ebing? Prof. Dr. Jens Ebing ist Sportwissenschaftler, Molekularbiologe und Experte für Trainingsanpassung auf zellulärer Ebene. Er lehrt und forscht an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Sein besonderes Interesse gilt der Frage, wie Muskelwachstum, Kraftentwicklung und Leistung im menschlichen Körper wirklich entstehen – jenseits von Mythen und Marketingversprechen. Mit seiner Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und praxisnaher Vermittlung zählt er zu den führenden Stimmen, wenn es um evidenzbasiertes Training, Hypertrophie und funktionelle Leistungsentwicklung geht.
    --------  
    1:07:52
  • 🎙222 - Echter Erfolg statt Social Media Hype – Dubai Update mit Marcel Grasschopp
    👟Spare 25% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZ25 : https://www.vivobarefoot.com/de/ 🥤 Spare bei MYPROTEIN: https://tidd.ly/4bQKnUP Code: FRITZ 🥤 👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ 🥘 Spare bei LOEWENANTEIL mit Code: fritzreincke10 🥘 Willkommen zu einer neuen Episode des Fritz:cast! Heute zu Gast: Marcel Grasschopp, Fitness-Ikone, Unternehmer und Coach, der seit über vier Jahren in Dubai lebt und arbeitet. In diesem inspirierenden Gespräch sprechen wir über: ✅ Warum Marcel Deutschland verlassen hat und wie er den Mut zum Neuanfang gefunden hat ✅ Die Unterschiede zwischen der Fitness- und Coachingbranche in Deutschland und Dubai ✅ Warum echte Coaching-Qualität wichtiger ist als Social Media Trends ✅ Tipps für Trainer und Coaches, die sich langfristig erfolgreich positionieren wollen ✅ Unternehmertum, Lebensqualität und persönliche Entwicklung im Ausland Zitat aus dem Podcast: "Es wird immer Menschen geben, die es schnell und einfach wollen. Aber die, die wirklich ernsthaft besser werden wollen, suchen echte Coaches." Wenn du dich für Fitness, Coaching, Business-Aufbau oder das Leben als Unternehmer im Ausland interessierst, ist diese Episode genau das Richtige für dich!
    --------  
    1:31:40
  • 🎙221 - HVLA, Force Plates & Reha: Moderne Diagnostik & Hands On Therapie – mit Fabian Schulz Fritz X Fabi
    👟Spare 25% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZ25 : https://www.vivobarefoot.com/de/ Neue Location, neue Tools, bewährte Diskussionen. In dieser Episode von fritz:cast ist Stammgast Fabian Schulz wieder mit am Start – Heilpraktiker, Osteopath, Futsal-Nationalspieler und ICON-League-Athlet. Wir sprechen über: 🏢 Die neue Studio-Location in Berlin-Moabit 📚 Fabians aktuelle HVLA-Fortbildung (Manipulationstechniken) 📊 Den Einsatz von Force Plates in Reha, Diagnostik und Athletiktraining 🔬 Evidenzbasierte vs. erfahrungsbasierte Therapie 🤲 Hands-on vs. Hands-off: Was bringt wirklich was im Alltag? 🦶 Meine Fußprobleme und wie wir sie strukturiert angegangen sind ⏳ Warum viele Reha-Prozesse zu lange dauern – und was wir besser machen können 🧩 Wie man als Coach Systeme aufbaut, die Training, Therapie und Technologie kombinieren 00:00 – Intro & neues Studio: Erste Eindrücke 00:18 – Kaffeemaschine, Arbeitsweg & Tagesroutinen 01:10 – Fritz' Fußprobleme & Jogging-Workarounds 02:40 – Rückblick: Ermüdungsbrüche & Reha-Management 04:30 – Hands-on statt Pause: Saison-Management mit Schmerzen 06:05 – Futsal-Nationalmannschaft & Länderspiel gegen Rumänien 07:35 – Fortbildung: Atroligamentäre Manipulation (HVLA) 10:10 – Was bringt das „Knacken“ wirklich? Neurologie, Reset & Bewegung 12:55 – Sicherheitstests & Risiken bei HWS-Manipulation 15:15 – Evidenzbasiert vs. Erfahrungsmedizin: Ein ehrliches Zwischenfazit 18:05 – Warum Fabian weiter manipuliert – aber nicht alles „crackt“ 20:00 – Fritz über Dry Needling & eigene Erfahrungen 22:00 – Diskussion: Wer darf was? Heilpraktiker, Physios & rechtliche Grauzonen 25:10 – Kraftmessplatten im Einsatz: Wie & warum wir mit Force Plates arbeiten 28:40 – Messwerte verstehen: Exzentrik, Landung & Reha-Prognosen 31:30 – Fallbeispiel: Rückkehr eines Torwarts nach Kreuzbandzerrung 35:00 – Warum „ready sein“ wichtiger ist als „mehr Leistung“ 37:20 – Sprung- & Krafttests sportartspezifisch nutzen 40:05 – Isometrische Tests: Was macht wirklich Sinn? 42:10 – Wie oft testen? Wie Athleten mit Daten motivieren 44:00 – Hands-on + Daten + Coaching = System 45:30 – Studio Moabit: Aufbau, Struktur & Kleingruppentraining 47:10 – Recovery-Bereich, Eisbäder & Rotlichtideen 49:00 – Propriozeption & Nackentraining für BJJ & Fußball 50:50 – Welches Setup braucht moderne Athletikbetreuung? 52:15 – Was tun bei Prellung, Kontaktverletzung & Unsicherheiten 54:00 – Planung Sommertraining & Offseason Gruppen 55:40 – Icebaths, Ideen für Kellerumbau & das Studio als System 57:10 – Fazit: Fortschritt ist das Ziel – egal ob Profi oder Amateur 🎯 Diese Episode ist ein Muss für Physiotherapeuten, Trainer, Therapeuten & Athleten, die sich für moderne Leistungsdiagnostik, manuelle Therapie, Reha-Management und smartere Trainingssysteme interessieren.
    --------  
    58:59
  • 🎙220 - Leiden alle guten Trainer & Therapeuten unter Imposter Syndrom? FIBO Update mit Coach Kuis
    👟Spare 25% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZ25 : https://www.vivobarefoot.com/de/ Willkommen zur Premiere! Die erste Podcast-Episode im neuen Berlin Babel Personal Training Studio in Berlin-Moabit. Fritz Reincke begrüßt seinen Gast Coach Kuis von MTMT zu einer spannenden Diskussion über die Zukunft von Personal Training und Physiotherapie. In dieser Episode sprechen Fritz und Coach Kuis über ihre Eindrücke von der FIBO, der größten Fitnessmesse Europas, und diskutieren offen und kritisch über die Trends der zunehmenden Automatisierung und Technologisierung im Bereich Fitness und Therapie. Dabei werfen sie die Frage auf, ob automatisierte Trainingsgeräte langfristig die individuelle Betreuung durch Personal Trainer ersetzen könnten. Weiterhin geht es um die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich Personal Trainer und Physiotherapeuten heute stellen müssen, sowie um das Imposter-Syndrom, das viele junge Fachkräfte betrifft und in ihrer Karriere behindert. Abschließend diskutieren sie, warum Spaß und Freude am Training essenziell für langfristigen Erfolg sind. 📌 Zeitstempel: 0:00 – Begrüßung & Vorstellung des neuen Studios 2:30 – Eindrücke von der FIBO: Reizüberflutung oder Innovation? 10:45 – Technologie vs. Menschlichkeit im Training 22:15 – Wirtschaftliche Herausforderungen in der Fitnessbranche 35:00 – Imposter-Syndrom bei Trainern und Therapeuten 47:30 – Die wahre Essenz erfolgreicher Trainingsarbeit 55:00 – Fazit & wichtige Erkenntnisse
    --------  
    1:18:34
  • 🎙219 - Physiotherapie und Coaching – Konkurrenz oder Chance? - Alexander Tolksdorf
    👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ In dieser spannenden Episode des Fritz:cast Podcasts begrüßt Fritz den erfahrenen Physiotherapeuten Alexander Tolksdorf zu einem intensiven Gespräch über die Herausforderungen, Missstände und Potenziale der Physiotherapie in Deutschland und deren Verhältnis zum Fitness-Coaching. Alexander und Fritz werfen kritische Blicke auf die heutige Ausbildung von Physiotherapeuten, diskutieren die Konkurrenz durch Coaches und Personal Trainer und beleuchten dabei auch die gesellschaftliche Verantwortung in Gesundheitsberufen. Ein zentrales Thema ist die zunehmende Überschneidung von Physiotherapie und Coaching: Während Alexander eine gewisse Sorge äußert, dass der Beruf des Physiotherapeuten durch die steigende Anzahl von Coaches an Bedeutung verlieren könnte, sieht Fritz darin auch Chancen für die Physiotherapie, sich zu modernisieren und neu aufzustellen. Beide stimmen jedoch überein, dass sowohl in der Physiotherapie als auch im Coaching-Bereich große Qualitätsunterschiede bestehen, die letztlich den Patienten schaden könnten. Die Rolle der Eigenverantwortung zieht sich als roter Faden durch das gesamte Gespräch: Fritz und Alexander sind sich einig, dass Patienten mehr Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen müssen und dass Prävention eine Schlüsselrolle spielen sollte, um Krankheiten frühzeitig entgegenzuwirken. Außerdem werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt: Beide sehen dringenden Bedarf in der Reform der Physiotherapie-Ausbildung und schlagen eine stärkere Integration von Training in die therapeutische Arbeit vor, um Physiotherapeuten attraktiver zu machen und nachhaltige Erfolge zu ermöglichen. Die Episode bietet persönliche Einblicke, ehrliche Meinungen und wertvolle Ratschläge von Alexander und Fritz, die besonders für junge Physiotherapeuten und Trainer von Interesse sein könnten. 02:35 - Alexander Tolksdorf stellt sich vor 05:20 - Aktuelle Herausforderungen in der Physiotherapie 11:45 - Probleme der Physiotherapie-Ausbildung in Deutschland 18:10 - Physiotherapie vs. Coaching – Konkurrenz oder Ergänzung? 26:30 - Fehlende Abgrenzung & Qualitätsunterschiede im Coaching 34:15 - Die Bedeutung persönlicher Verantwortung in der Therapie 42:00 - Ist das deutsche Gesundheitssystem am Limit? 49:10 - Warum braucht Physiotherapie ein Update? 56:20 - Therapie als Berufung – Mehr als nur ein Job 01:03:45 - Alexander über fehlende Lobby und unfaire Vergütung 01:10:15 - Was Physiotherapeuten von guten Coaches lernen können 01:18:25 - Fritz' persönliche Sicht auf Coaching und Training 01:25:30 - Wie Alexander junge Therapeuten motivieren würde 01:32:40 - Eigenverantwortung als Schlüssel zum Erfolg 01:40:00 - Fehler und Lektionen im Therapie- & Coaching-Business 01:48:15 - Was braucht es für langfristigen Erfolg in der Physiotherapie? 01:53:00 - Abschlussgedanken & Fazit
    --------  
    1:49:58

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über fritz:cast

Auf meinem Podcast spreche ich mit spannenden Gästen über Training, Ernährung, Therapie, Mindset und alles aus der Welt. Mein Ziel ist es den spannendsten Persönlichkeiten dieser Bereiche aus dem deutschsprachigen Raum eine Plattform zu geben und dir die Möglichkeit aus jeder Episode etwas mitzunehmen.
Podcast-Website

Hören Sie fritz:cast, Wie geht's? mit Robin Gosens und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 2:44:42 PM