Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

ÖGKM podcast

Karin Amrein
ÖGKM podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 39
  • Folge 37 - Manifeste Osteoporose beim Mann - Bernd
    Bernd war 57, als er bei einem Getränkeeinkauf mehrere Wirbelbrüche erlitten hat. Erst Wochen später erkannte und behandelte man den schweren Vitamin D Mangel und die zugrunde liegend Osteoporose mit einer knochenaufbauenden Teriparatid - Therapie.   In dieser Folge berichtet er von seinen Erlebnissen. 
    --------  
    5:07
  • Folge 36 - Sekundäre Osteoporose nach Leukämie - Ute Riedler
    Frau Mag. Ute Riedler berichtet von ihrer schweren Erkrankung, einer akuten Leukämie, die sie mit sehr starken Therapien und einem großen Durchhaltevermögen überstanden hat. Übrig blieb eine ausgeprägte Osteoporose - im Vergleich eine wesentlich weniger schlimme Erkrankung, aber langfristig nicht zu unterschätzen.  In dieser Folge geht es um persönliche Erfahrungen, aber auch relative Risiken von Erkrankungen und Therapien sowie das Planen der eigenen Gesundheit. Moderne Medizin kann vieles bieten, aber auch nicht medikamentöse Massnahmen im Alltag sind hochrelevant und wichtig für einen optimalen Behandlungserfolg im Team Patientin - Ärztin. 
    --------  
    28:13
  • Folge 35 - Aus der Sicht der Patientin und der Selbsthilfegruppe - Helga Rantasa und Christine Oberforcher
    Ein osteoporotischer Bruch tritt häufig unvermittelt auf und trifft die meisten Betroffenen völlig unerwartet. Auf der Suche nach Antworten wird man im Internet und von Bekannten mit vielen Informationen konfrontiert, die valide sein können, häufig aber ganz oder teilweise falsch sind. Auch gibt es viele Angebote und Nahrungsergänzungsmittel, die nicht für PatientInnen geeignet sind, so sollten beispielsweise nach Möglichkeit bei Calcium und Vitamin D Arzneimittel bevorzugt werden.  Wichtig ist aber, die Erkrankung anzunehmen und neben der medikamentösen Behandlung durch spezialisierte Ärztinnen und Ärzte auch eine gute Compliance mitzubringen und die wesentlichen nichtmedikamentösen Faktoren umzusetzen (Ernährung, Bewegung, Austausch mit Betroffenen etc). In dieser Folge sprechen Helga Rantasa und Christine Oberforcher über ihre Erfahrungen aus Sicht der Patientin bzw. Selbsthilfegruppe.   Eine Kontaktaufnahme ist möglich unter: [email protected]
    --------  
    28:07
  • Folge 34 - Antiageing und Reproduktion aus evolutionärer Sicht - Johannes Huber
    In dieser Folge mit Christian Muschitz und Karin Amrein geht es um Möglichkeiten, möglichst lange eine gute Lebensqualität zu erhalten. Dabei besprechen wir unter anderem Themen wie Hormone, Bewegung, sinnstiftende Tätigkeiten - einerseits aus evolutionärer, aber auch aus persönlicher Sicht. Univ. Prof. DDr. Johannes Huber (geb. 1946) ist Gynäkologe, Buchautor und Theologe in Wien. https://www.drhuber.at/
    --------  
    10:16
  • Folge 33 - Knochengesunde Ernährung in den Wechseljahren - Ursula Vybiral
    Gerade in der Perimenopause, den Jahren um die letzte Regelblutung (Menopause), erleben viele Frauen Veränderungen in ihrem Stoffwechsel sowie eine Gewichtszunahme.  Gleichzeitig leidet durch den Hormonmangel der Knochen, sodass eine ausgewogene, eiweissreiche Ernährung eine wichtige Basismassnahme darstellt. Ein Abnehmwunsch und eine Einschränkung der Kalorien ohne die Qualität der Ernährung zu hinterfragen, kann daher eine weitere Verschlechterung der Knochengesundheit verursachen. In dieser Folge geht es um einfache Möglichkeiten, die Ernährung zu verbessern und gleichzeitig für den Knochen zu tun. Gerade die Eiweisszufuhr ist wichtig und muss erhöht werden - so sollte jede Mahlzeit 20 bis 30 g Eiweiss enthalten (zB. Hülsenfrüchte, Tofu, Tempeh, Milchprodukte wie Skyr, griechisches Joghurt, Hüttenkäse, Topfen, Eier, Fisch, Fleisch). Ursula Vybiral ist selbständige Ernährungsberaterin in Wien und hat in den letzten 20 Jahren die Easy Eating Methode entwickelt ("Abnehmen funktioniert nur mit Essen"). Links: www.easyeating.at https://oe3.orf.at/sendungen/stories/3024312/ https://wien.orf.at/radio/stories/3305039/ https://easyeating.at/buecher/
    --------  
    14:36

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über ÖGKM podcast

Seit 2022 gibt es den ÖGKM Podcast zum Thema Knochen für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und andere Interessierte. Priv. Doz. Dr. Karin Amrein aus Graz stellt meist 5 Fragen zum Spezialgebiet der interviewten Expertinnen und Experten.
Podcast-Website

Höre ÖGKM podcast, On Purpose with Jay Shetty und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/25/2025 - 6:53:41 AM