Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

medatixx-Podcast

medatixx. Damit die Praxis läuft.
medatixx-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • eRezept Reloaded
    eRezept Reloaded Zum 1. Januar 2024 startet nach dem Willen des Gesetzgebers verpflichtend die elektronische Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung. Die aktuelle Episode des medatixx-Podcasts fasst Wichtiges und Wissenswertes zum eRezept zusammen und geht dabei auch auf den Umstellungsprozess vom Muster 16 zur digitalen Verordnung ein. Im Gespräch von medatixx-Podcast-Host Christiane Irle mit Alexandra John, Leitung Marketing bei medatixx und Moderatorin der digitalen Anwendertreffen meet medatixx werden neben vielen Infos zur Ausstellung und Einlösung von eRezepten auch die am häufigsten gestellten Fragen aus den beiden Live-Veranstaltungen „meet medatixx: eRezept Reloaded“ thematisiert. Hören Sie gleich rein! Links mit Informationen zum eRezept Themenseite eRezept auf dip (https://dip.medatixx.de/e-health/erezept) Video: In 4 Schritten zum eRezept (https://dip.medatixx.de/mediathek/detail/in-4-schritten-zum-erezept) Tutorials zum eRezept (https://akademie.medatixx.de/medatixx-software-e-learning.html?software=medatixx,psyx,xcomfort,xconcept,xisynet,xvianova,el&kategorie=elektronisches-rezept-erezept) Da wir aktuell den Fokus unseres Informationsangebots schwerpunktmäßig auf die digitalen Anwendertreffen meet medatixx sowie die Tutorials zu unseren Praxissoftwarelösungen legen, wird der medatixx-Podcast bis auf Weiteres pausieren. Link medatixx-Podcast-Episode „eRezept Reloaded” in Mediathek: https://dip.medatixx.de/mediathek/detail/erezept-reloaded
    --------  
    34:15
  • Digitale Praxis-Patienten-Kommunikation
    Folge #29 – Digitale Praxis-Patienten-Kommunikation Der Zeitaufwand für organisatorische Themen und administrative Tätigkeiten in den Praxen nimmt zu. Da sind Lösungen, die die Praxisabläufe schneller und einfacher gestalten, gefragt. Welches Potenzial zur Verbesserung sehen Praxen in digitalen Lösungen? Wie können digitale Lösungen die Praxis-Patienten-Kommunikation vereinfachen und was wäre wirklich hilfreich, um die Kommunikationsprozesse zwischen Praxis und Patientinnen und Patienten zu verbessern? Susanne Popp und Michael Burkard erläutern im Gespräch mit Christiane Irle, wie medatixx und die Unviversität Bayreuth in einem gemeinsamen Forschungsprojekt in einer Umfrage (umfrageonline.com/s/PPK) Informationen zur aktuellen Praxis-Patienten-Kommunikation in niedergelassenen Praxen ermitteln. Die Sicht von Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten auf die Chancen digitaler Praxis-Patienten-Kommunikation ist dabei von großer Bedeutung. Eine hohe Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist wichtig, um repräsentative Ergebnisse zu erzielen und Erkenntnisse, die die Versorgung verbessern können, zu gewinnen. Vom 20.09.2023 bis 31.10.2023 ist die Umfrage „Wissenschaft meets Praxis: Chancen und Grenzen der digitalen Praxis-Patienten-Kommunikation“ unter umfrageonline.com/s/PPK erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Am Mikrofon sind: Susanne Popp, Leitung medatixx-akademie Michael Burkard, Doktorand der Universität Bayreuth und Projektmanager bei medatixx Christiane Irle, Marketing bei medatixx Auf dip, dem Infoportal zur Digitalisierung in der Praxis, finden Sie in der Mediathek ein Video-Interview mit Michael Burkard zum Thema Digitale Praxis-Patienten-Kommunikation und wie die Umfrage dazu beitragen kann, dass hilfreiche Lösungen entwickelt werden können (verwendeter Link: https://dip.medatixx.de/detail/...
    --------  
    16:34
  • In 4 Schritten zum eRezept
    Folge #28 – In 4 Schritten zum eRezept Das eRezept soll laut Entwurf des Digitalgesetzes zum 1. Januar 2024 verpflichtend umgesetzt werden. In manchen Praxen gehört die digitale Verordnung bereits ganz selbstverständlich zum Praxisalltag, in anderen beginnt aktuell die Umstellung auf die neuen Prozesse. Welche Fragen haben Arztpraxen zum eRezept und der praktischen Umsetzung im Arbeitsalltag? Was müssen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und die medizinischen Fachangestellten wissen, um sich bestmöglich auf das eRezept vorzubereiten? Im Gespräch mit Christiane Irle, medatixx-Marketing beantwortet Ralf Limbrunner, Projektmanagement Telematikinfrastruktur bei medatixx, Fragen rund ums eRezept und erläutert, wie in vier Schritten die Umstellung auf die digitale Verordnung gelingt. Am Mikrofon sind: Ralf Limbrunner, TI-Experte bei medatixx Christiane Irle, Marketing bei medatixx Auf dip, dem Infoportal zur Digitalisierung in der Praxis, finden Sie auf der Themenseite eRezept Wichtiges und Wissenswertes zur digitalen Verordnung: https://dip.medatixx.de/e-health/erezept Das Video „In 4 Schritten zum eRezept“ finden Sie ebenfalls auf der Themenseite eRezept. https://dip.medatixx.de/e-health/erezept#c11841 Wenn Sie unser digitales Anwendertreffen „meet medatixx: eRezept Reloaded“ besuchen möchten, in dem es ebenfalls um einen effizienten Übergang vom Muster 16 auf die elektronische Verordnung geht, finden Sie auf der Webseite meet medatixx weitere Informationen. https://meet.medatixx.de
    --------  
    18:59
  • Daten aus der Praxis sicher nutzen
    Folge #27 – Daten aus der Praxis sicher nutzen Ein wesentlicher Teil der medizinischen Daten wird in der ambulanten Versorgung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in der Praxissoftware digital erfasst. In der Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit ist die Datennutzung für eine bessere Versorgung und Forschung eines der zentralen Handlungsfelder. Was sind die Nutzungsmöglichkeiten der medizinischen Daten aus den Praxen? Wie können sie sicher übertragen werden und welche Regularien zu Datenschutz und Datensicherheit gelten für die Übermittlung? Um diese und weitere Fragen geht es im Gespräch mit Michael Schober, Leitung Plattform- und Geschäftsentwicklung bei medatixx. Am Mikrofon sind: Michael Schober, Leitung Plattform- und Geschäftsentwicklung bei medatixx Christiane Irle, Marketing bei medatixx Auf dip, dem Infoportal zur Digitalisierung in der Praxis, finden Sie ausführliche Informationen rund um das Thema Datenspende für die Forschung: https://dip.medatixx.de/e-health/datenspende Für Anwenderinnen und Anwender einer Praxissoftware von medatixx gibt es Informationen zu x.panel, dem Datenprojekt der medatixx auf https://x-panel.de
    --------  
    16:39
  • Konnektortausch: Die Top-Twelve-Fragen
    Folge #26 – Konnektortausch: Die Top-Twelve-Fragen meet medatixx für die Ohren – bei den digitalen Anwendertreffen der medatixx ging es im März 2023 um den Ablauf der Sicherheitszertifikate in den Konnektoren und den Konnektortausch. Stephan Neubauer, Experte für die Telematikinfrastruktur, erläuterte in den Veranstaltungen den aktuellen Handlungsbedarf für niedergelassene Praxen und stellte neue Möglichkeiten vor, die das Management des TI-Anschlusses erleichtern. In der neuen Folge des medatixx-Podcasts beantwortet er die Top-Twelve-Fragen, die in den digitalen Anwendertreffen meet medatixx gestellt wurden und damit auch für die Hörerinnen und Hörer des medatixx-Podcasts von Interesse sind. Der thematische Bogen reicht dabei von den Ablaufdaten der verschiedenen Secure Module Card-Typen über die Differenzierung von Einbox-, Rechenzentrums- und High-Speed-Konnektoren, den Konnektortausch versus Zertifikatsverlängerung bis zu TI as a service. Am Mikrofon sind: Stephan Neubauer, Projektmanagement Telematikinfrastruktur bei medatixx Christiane Irle, Marketing bei medatixx Auf dip, dem Infoportal zur Digitalisierung in der Praxis, finden Sie weitere, ausführliche Informationen rund um das Thema Konnektortausch und Ti as a service. https://dip.medatixx.de/telematikinfrastruktur Für Anwenderinnen und Anwender einer Praxissoftware von medatixx gibt es Informationen auf der Website der I-Motion: https://i-motion.de
    --------  
    27:30

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über medatixx-Podcast

IT in der Praxis: Wir möchten unseren Anwenderinnen und Anwendern helfen, ihren Praxisablauf optimal zu organisieren und die Bürokratie so effizient wie möglich zu bewältigen. Neben Praxissoftware bieten wir Zusatzlösungen, unter anderem zu Online-Terminbuchung und Videosprechstunde, sowie Dienstleistungen rund um Praxis-IT. Im medatixx Podcast bieten wir eine fokussierte Darstellung von Informationen zu ambulanter IT in Deutschland. Dabei geht es vor allem um die speziellen Fragestellungen von niedergelassenen Ärztinnen, Ärzten und ihren Praxisteams sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu den vielzähligen Digitalisierungsthemen. Da wir aktuell den Fokus unseres Informationsangebots schwerpunktmäßig auf die digitalen Anwendertreffen meet medatixx sowie die Tutorials zu unseren Praxissoftwarelösungen legen, wird der medatixx-Podcast bis auf Weiteres pausieren.
Podcast-Website

Hören Sie medatixx-Podcast, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:55:52 PM